Galerie
Napoléon
- Paris - Sammlung der Musketenkugeln

Musketenkugel [13mm] - Napoleon I - Erstes Kaiserreich (1804-1814) | Porträt von Napoleon (Emile Lassalle)

1804-1814
  • Datum : 1804-1814
  • Jahrhundert : 19. Jahrhundert
  • Zeit : Napoleon I
  • Material : Blei
  • Durchmesser : 13 mm
  • Gewicht : 12 g
  • Passepartout : 40 x 30 cm
  • Rahmen : 44 x 33 cm
  • Inventar-Nr. : FR-220019
250€
(Weißer rahmen enthalten)
  • Echtheitszertifikat
  • Passepartout enthalten
  • Weißer rahmen enthalten
  • Kostenlose Lieferung
  • Versand innerhalb von 24 Stunden
  • Online verfolgen
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
Erstes Kaiserreich
(1804-1814)

Dieses Konvolut besteht aus einem steinschloss Gewehr oder Pistole Kugel aus der Zeit Erstes Kaiserreich (1804-1814) mit einem Durchmesser von 13mm und zwei hochauflösende Drucke, der unter einem Museumsqualität Passepartout in einem Holzrahmen in Weißeichenoptik montiert ist. Alles geschützt durch ein Glas, das Schutz vor Staub, Spritzern und Kontakten gewährleistet.

DAS ARTEFAKT

  • Musketenkugel [13mm] - Napoleon I - Erstes Kaiserreich (1804-1814)
  • Steinschloss Gewehr oder Pistole Kugel der Zeit

DER HAUPTDRUCK

  • Porträt von Napoleon (Emile Lassalle)
  • Farbfotografie. Rückseitig Tintenstempel « Atelier des Caryatides »
  • 11 cm x 11 cm
  • Dieser Druck kann kostenlos ausgetauscht werden.
    Zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um sich über die verfügbaren Drucke zu informieren.

DAS PASSEPARTOUT

  • Kostenloses Passepartout (in 10 Farben erhältlich)
  • 40 cm x 30 cm
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110

DER RAHMEN

  • Holzrahmen in Weißeichenoptik und das dazugehörige Schutzglas werden angeboten
  • 44 cm x 33 cm
Musketenkugeln Sammlung

Zeit Erstes Kaiserreich (1804-1814)

Erstes Kaiserreich (französisch Premier Empire) ist eine von Historikern verwendete Bezeichnung für die Periode von 1804 bis 1814 und 1815 in der Geschichte Frankreichs. Der offizielle Staatsname war Französisches Kaiserreich (französisch Empire français). Während dieser Zeit war der französische Staat staatsrechtlich eine zentralistische konstitutionelle Monarchie, wurde aber in der Praxis von Kaiser Napoleon I. weitgehend autokratisch regiert.

Die Monarchie entstand durch die am 18. Mai 1804 vom Senat fertiggestellte Verfassung des Ersten Französischen Kaiserreiches, die im November durch eine Volksabstimmung bestätigt wurde. Am 2. Dezember 1804 folgte die Kaiserkrönung Napoleons I. in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, bei der er zum Kaiser der Franzosen (L’Empereur des Français) ausgerufen wurde. Vorausgegangen war dem der Staatsstreich des 18. Brumaire VIII Napoleons 1799.

Die Zeit des Kaiserreichs war durch militärische Siege der Grande Armée in den zahlreichen Koalitionskriegen gegen Österreich, Preußen, Russland, Portugal und deren verbündete Nationen, die beginnende Industrialisierung sowie durch soziale Reformen geprägt. Wirtschaftlich wandte sich das Land zu einer frühen Industrienation und nach Großbritannien zur führenden Wirtschaftsmacht Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Durch eine aggressive Außenpolitik und den erneuten Einstieg in den überseeischen Imperialismus um 1800 wurde das französische Kaiserreich zu einer Weltmacht auf Augenhöhe mit Großbritannien. In Europa beherrschte es zu dieser Zeit große Teile des Kontinents, wobei sich der französische Einflussbereich mit dem Abschluss mehrerer Friedensverträge und Allianzen über rund ein Drittel der Welt erstreckte.

Das Territorium des Kaiserreichs erreichte mit der Annexion Kataloniens 1812 seine größte Ausdehnung. Die in West-, Mittel-, Süd- und Südosteuropa (Illyrische Provinzen) liegende Monarchie hatte eine Fläche von 860.000 km². Dazu kamen noch die ebenfalls zum Mutterland gehörenden Kolonien, mit denen das Staatsgebiet des imperialen Frankreichs, ohne seine Satellitenstaaten, rund 2.500.000 km² betrug. Auf dem Staatsgebiet lebten 1812 ungefähr 60 Millionen Menschen, wobei etwa 46 Millionen in Europa und 14 Millionen Einwohner in den Kolonien lebten. Damit war es flächenmäßig (nach Russland) der zweitgrößte und bevölkerungsmäßig der größte Staat Europas und eine führende Kolonialmacht der damaligen Zeit. Von den 60 Millionen Einwohnern behielt der Adel trotz der Französischen Revolution sein hohes Sozialprestige und konnte unter Napoleon wieder seine dominante Rolle beim Militär, in der Diplomatie und der höheren Zivilverwaltung behaupten. Durch die verschiedenen Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – wurden die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt.

Die Vormachtstellung des Französischen Kaiserreichs endete mit der katastrophalen Niederlage im Russlandfeldzug. In den darauffolgenden Befreiungskriegen kämpfte Frankreich in einem Mehrfrontenkrieg gegen die anderen Großmächte und musste große Verluste sowie den Rückzug der Grande Armée aus den besetzten und annektierten Gebieten hinnehmen. Am 11. April 1814 dankte Napoleon als Kaiser ab und ging nach Elba. Nach Geheimvorkehrungen kehrte er jedoch überraschend am 1. März 1815 von Elba zurück und übernahm erneut die Macht in Frankreich (Herrschaft der Hundert Tage). Während dieser kurzen Zeit wurde die Verfassung deutlich liberalisiert und de facto eine parlamentarische Monarchie eingeführt. Mit der Schlacht bei Waterloo 1815 wurde Napoleon jedoch endgültig gestürzt und das Kaiserreich zum zweiten und letzten Mal aufgelöst.

Das erste Französische Kaiserreich leitete trotz der militärischen Niederlage die langsame Liberalisierung Europas und das Ende des höfischen Absolutismus ein. Es verfügte mit der Grande Armée über eine der größten Streitkräfte der europäischen Geschichte.

Der Neffe Napoleon Bonaparte proklamierte sich im Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 zum Kaiser von Frankreich und versuchte, ebenfalls eine Expansions- und Hegemonialpolitik zu betreiben. Dieses sogenannte Zweite Kaiserreich endete genauso wie das Erste in einem verlorenen Krieg, dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

Zum Teil wurde das revolutionäre Kaisertum zum Vorbild für andere Kaiserreiche wie das von Brasilien, Mexiko, China, Zentralafrika, Haiti (1804–1806) und Haiti (1849–1859).

Unsere Garantie

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einem Antiquitätenkatalog von mehr als 40.000 alten Stichen, zeichnungen und historische Dokumenten, die aus dem XIV. bis zum XIX. Jahrhundert stammen, ist die Galerie Napoléon, Pariser Antiquitätenhändler, eine der weltweiten Referenzen bei Radierungen, alten Stichen und antiken Grafiken.

Zusätzlich zu mehreren Tausend Liebhabern von Stichen in Frankreich und der Welt, kann die Galerie Napoléon zu seinen Kunden zählen: nationale Archive, Museen, historische Monumente sowie angesehene Innenarchitekturbüros. Alle von dem außergewöhnlichen Umfang ihres Katalogs sowie durch die Qualität und die Geschwindigkeit ihres Dienstes angezogen.

Dies erlaubt uns, jedem unserer Kunden die Echtheit der Antiquitäten unseres Kataloges sowie den Versand der Bestellungen innerhalb von 24 Stunden zu garantieren.

Kostenlose Personalisierung

Wählen Sie kostenlos die Farbe Ihres Passepartouts in Museumsqualität (Säurefrei pH-neutral) aus einer Farbkarte von 10 Farben.
Diese Option wird Ihnen im Einkaufskorb kostenlos angeboten.

  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110

Sicherer Versand

Die Bestellungen werden überall in die Welt innerhalb von 24 Stunden in einer sicheren Verpackung versandt.

Der Versand bei Galerie Napoléon ist ab 50EUR Bestellwert kostenlos für Frankreich, ab 70EUR Bestellwert kostenlos in die gesamte Europäische Union und ab 90EUR Bestellwert kostenlos für den Rest der Welt.

Für Bestellungen, die niedriger sind als diese Beträge, liegen die Versandkosten bei 8EUR für Frankreich, 12EUR in die gesamte Europäische Union und 17EUR für den Rest der Welt.

Sichere Zahlung

  • Kreditkarte durch Paybox (Verifone), europäischer leader bei online-Zahlungen (CB, Visa, Eurocard/Mastercard)
  • PayPal (American Express,..)
  • Europäische Überweisung SEPA (IBAN/BIC/SWIFT)
  • Französischer Bankscheck (Französische Banken)
  • Zahlung bei Fälligkeit (Reserviert für Einrichtungen der öffentlichen Buchhaltung: Museen, Universitäten, Rathäuser, Ministerien ...)