Originaltitel
Vue du Cours de Marseilles
Beschreibung
Guckkastenbild aus dem 18.Jahrhundert. Altkolorierter Original-Kupferstich auf geripptes papier mit vatermark mit alten Aquarellfärbung aus der Zeit. Herausgegeben in Paris um 1760, mit Darstellung einer ansicht von Marseille - Provence (Frankreich).
Im 18. Jahrhundert waren mehrere renommierte Einrichtungen in Paris, London (England), Augsburg (Deutschland) und Bassano (Italien) auf die Erstellung dieser Guckkastenbilder spezialisiert. Sie konnten allein oder durch ein gezogenes Gefäß betrachtet werden, einen Holzfuß, der von einer Linse überragt wurde, die das Bild vergrößerte und den perspektivischen Effekt betonte. Sie könnten auch in optischen Boxen platziert werden, der Zuschauer schaute dann durch die Linse in die Box. Diese Ablenkung wurde im 18. Jahrhundert in den Salons der Bourgeoisie und des Adels wie auf dem Land dank der Straßenhändler sehr geschätzt.
Diese Radierungen werden heutzutage in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und von Sammlern und Dekorateuren für ihr historisches Interesse und ihren hohen dekorativen Wert sehr geschätzt.
Museen & Archive
Die Bibliothèque municipale de Valenciennes hat eine Kopie dieser Guckkastenbild in seinen Sammlungen. Weitere Informationen zu dieser Radierung finden Sie auf deren Website : Vue du cours de marseilles
Bericht zum Zustand
Suche nach anderen werken im zusammenhang mit diesen themen :
Dieser Ätzradierung wird in die folgenden Kategorien eingeteilt :
Marseille ist die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt. Sie liegt am Golfe du Lion, einer Mittelmeerbucht. Die Stadt, deren Einwohner sich Marseillais nennen, ist Hauptort des Départements Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Die ersten Spuren menschlicher Präsenz im Marseillais-Becken stammen aus der Zeit um 60.000 v. AD (Mittelpaläolithikum).
Die Klippen und Höhlen waren rund um das Bett des Riaux besetzt, Überreste aus dem 19. und 20. Jahrhundert belegen dort eine menschliche Aktivität aus der Magdalenianischen Zeit der Jäger und Sammler.
Die erste Topographie des Geländes der griechischen Stadt ist noch weitgehend erkennbar Heutzutage, trotz der wichtigen Änderungen des XIX. Jahrhunderts.
e Gründung von Marseille, die um 600 v. Chr. zurückreicht. J.- C. ist die Tatsache, dass griechische Kolonisten aus Phocée, Foça in der Türkei; Diese Siedlung wurde besonders von den Phokäern bevorzugt, die vor den persischen Invasionen 546 v. Chr. flohen.
1437 kam der Graf von Provence, René d'Anjou, der seinem Bruder Ludwig III. Von Anjou als König von Sizilien und Herzog von Anjou folgte, nach Marseille und begünstigte die Wiederherstellung der Stadt durch Privilegien. das er als strategische maritime Basis betrachtet, um sein Königreich Sizilien zurückzugewinnen. Die Marseillais sind im Gegenzug für den Wiederaufbau der Stadtmauern verantwortlich. König René, der die Hafeneinfahrt mit einer soliden Verteidigung ausstatten wollte, beschloss, einen neuen, größeren Turm auf den Ruinen des alten Maubert-Turms errichten zu lassen. Jean Pardo, Ingenieur, entwirft die Pläne und Jehan Robert, Maurer von Tarascon, führt die Arbeiten aus. Diese Konstruktion erstreckte sich von 1447 bis 1453. Der König baute die Fundamente des Sockels, dann wurde die Arbeit aus Geldmangel eingestellt und es war schließlich mit Hilfe der Einwohner von Marseille und insbesondere der Vereinigung der Fischer, dass sie können wieder aufnehmen. Dieser Turm, der als König Renés Turm bekannt ist, wird im 17. Jahrhundert in das Fort Saint-Jean eingebaut, das auf Befehl Ludwigs XIV. Erbaut wurde.
François Ier befiehlt den Bau von zwei königlichen Forts, eines auf der Insel von Wenn und der andere, in Notre-Dame-de-la-Garde. Er baute das Schloss von If zwischen 1526 und 1529 und errichtete eine Steinmauer in Notre-Dame de la Garde. 1536 wurde die Arbeit von Notre-Dame-de-la-Garde abgeschlossen, um die Stadt gegen die Truppen Karls V. zu verteidigen, der ebenfalls abgelehnt wurde.
Im Jahr 1720 verbreitete sich die Pest von Grand-Saint-Antoine, einem Boot aus der syrischen Levante, das in Marseille anlegte und als Auslöser der Epidemie galt. Tatsächlich ist seine Ladung aus Stoffen und Wattebällchen durch den für die Krankheit verantwortlichen Yersin-Bazillus kontaminiert. Die Toten sind in Branntkalk begraben und ihre Häuser sind zugemauert. Ab dem 9. August sterben täglich mehr als 100 Menschen; Die Leichen werden auf die Straße geworfen. Trotz der Maßnahmen des Ritters Roze, der damals der Kapitän dieses Bezirks war, war es unmöglich, die gesamte Kommunikation mit der kontaminierten Altstadt zu unterbrechen, weshalb sich die Ansteckung ausbreitete. Er stirbt dann dreihundert Menschen pro Tag. Ganze Familien verschwinden, keine Straße in der Altstadt bleibt verschont. Die Kirchen schließen nacheinander ihre Türen: Er stirbt täglich tausend Menschen. Es wird zwei Jahre dauern, bis die Pest im Languedoc und in der Provence ausgerottet ist. Insgesamt fordert die Epidemie zwischen 90.000 und 120.000 Opfer (einschließlich Marseille) von 400.000 Einwohnern. Die letzten Feuerstellen starben Ende 1722 in den Gemeinden Avignon und Orange aus.
Die Galerie Napoléon bietet Ihnen diesen 264 Jahren (circa 1760) Ätzradierung an.
Wie alle alten Stiche unseres Katalogs wird dieses Guckkastenbild Vue du Cours de Marseilles aus dem Jahr 1760 überall in die Welt, innerhalb von 24 Uhr in einer sichereren Verpackung gesendet, begleitet von seinem Echtheitszertifikat, das den Namen der Künstler (Zeichner, Graveur, Herausgeber), die benutzte Drucktechnik (Ätzradierung) und sein Herstellungsdatum (1760) garantiert.
Um eine perfekte langfristige Erhaltung zu garantieren wird dieser Stich einrahmfertig, in einem Farbpassepartout in Museumsqualität (Säurefrei pH-neutral) auf einem cremeweißen Holzkartongrund (Säurefrei pH-neutral), in einem luxuriösen portfolio versandt.
Auf dem Höhepunkt der Mode für Guckkastenbilder, zwischen 1750 und 1790, spezialisierten sich vier europäische Städte auf ihre Ausgabe: Paris (Frankreich), London (England), Augsburg (Deutschland) und Bassano (Italien).
Guckkastenbilder werden in sehr unterschiedlichen sozialen Kreisen geschätzt: angenehme Erholung in aristokratischen Salons, die Ansichten werden in wunderschönen, reich verzierten optischen Boxen bewundert, die echte Kunstwerke sind. Die Show wurde in ein echtes wissenschaftliches Experiment verwandelt. Der optische Anblick unterhielt aber auch die Menschen, die es eilig hatten, als ein Hausierer seine Kiste auf einem Markt aufstellte und begann, die außergewöhnlichen Ereignisse zu erzählen, die in einem mehr oder weniger entfernten und unzugänglichen Land stattgefunden hatten.
Bei der Erstellung optischer Ansichten gibt es drei Kategorien.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und einem Antiquitätenkatalog von mehr als 40.000 alten Stichen, zeichnungen und historische Dokumenten, die aus dem XIV. bis zum XIX. Jahrhundert stammen, ist die Galerie Napoléon, Pariser Antiquitätenhändler, eine der weltweiten Referenzen bei Radierungen, alten Stichen und antiken Grafiken.
Zusätzlich zu mehreren Tausend Liebhabern von Stichen in Frankreich und der Welt, kann die Galerie Napoléon zu seinen Kunden zählen: nationale Archive, Museen, historische Monumente sowie angesehene Innenarchitekturbüros. Alle von dem außergewöhnlichen Umfang ihres Katalogs sowie durch die Qualität und die Geschwindigkeit ihres Dienstes angezogen.
Dies erlaubt uns, jedem unserer Kunden die Echtheit der Antiquitäten unseres Kataloges sowie den Versand der Bestellungen innerhalb von 24 Stunden zu garantieren.
Wählen Sie kostenlos die Farbe Ihres Passepartouts in Museumsqualität (Säurefrei pH-neutral) aus einer Farbkarte von 23 Farben.
Diese Option wird Ihnen im Einkaufskorb kostenlos angeboten.
Die Bestellungen werden überall in die Welt innerhalb von 24 Stunden in einer sicheren Verpackung versandt.
Der Versand bei Galerie Napoléon ist ab 50EUR Bestellwert kostenlos für Frankreich, ab 70EUR Bestellwert kostenlos in die gesamte Europäische Union und ab 90EUR Bestellwert kostenlos für den Rest der Welt.
Für Bestellungen, die niedriger sind als diese Beträge, liegen die Versandkosten bei 8EUR für Frankreich, 12EUR in die gesamte Europäische Union und 17EUR für den Rest der Welt.